Archiv der alten Berichte - Herbst 2021
 
DEZEMBER 2021
18.12.2021
Wieder 3:5 - glücklos in die Winterpause
Ein Nachtragsmatch der Bundesliga-Herren musste in den Februar verschoben werden, das gegen die SPG SKH/Post SV 1036 konnte doch noch durchgeführt werden.
 
        Trotz anfänglicher Probleme zählte Philip Pinter (Bild) wieder zu den Stützen unseres Teams 
        und holte mit 547 Kegel wieder seinen Mannschaftspunkt. 
              
 
 
        Mehr zu kämpfen hatte danach Karl-Heinz Stöller, aber auch er gewann schließlich 
        mit 549 Kegel sein Duell und stellte auf 2:2.
              
 
 
        Wie schon in den letzten beiden Spielen punktete im Schlussdurchgang auch Ovidiu Suhane, 
        sicherte sich mit 593 Kegel die Tagesbestleistung, aber unsere Herren kassieren die dritte
        3:5-Niederlage in Folge - diesmal nur um extrem bittere 4 Kegel. 
              
 
 
04.12.2021
Ovidius Kraftakt reicht Bundesliga-Herren nicht
Da Wettkämpfe im Bereich des Spitzensports weiterhin durchgeführt werden dürfen, waren auch unsere Bundesliga-Herren im Einsatz und traten zum Auswärtsspiel beim SKK Steinberg an.Freilich ohne Zuschauer, verfolgt aber am Live-Ticker der ÖSKB-Homepage starteten unsere Kegler gut ins Match, Philip Pinter bestätigte seine tolle Form und belohnte sich mit starken 574 Kegel und unserem ersten Mannschaftspunkt.
 
        Selbiger gelang danach auch Gerhard Gsandtner mit 548 Kegel, aber auch das Comeback von 
        Karl Fast kann mit 546 Kegel als gelungen eingestuft werden. 
              
 
 
        Es blieb weiter spannend und vor allem dank der Leistung von Ovidiu Suhane (Bild) hochklassig, 
        mit 637 Kegel schrammte er nur knapp am Bahnrekord vorbei.               
 
 
        Der Rückstand bei den Gesamtkegel konnte aber auch damit nicht mehr ganz aufgeholt werden, 
        unsere Herren mussten sich mit 3:5 geschlagen geben.  
Details dazu im Bereich 
        MEISTERSCHAFT. 
              
 
 
NOVEMBER 2021
22.11.2021
Auch Sportkegeln steht wieder still
Bedingt durch den neuerlichen landesweiten Lockdown wurde uns wieder eine Kegel-Pause verordnet, die aus jetziger Sicht bis 13. Dezember andauert.Unsere Kegelbahn bleibt bis auf Weiteres geschlossen, nur für die Bundesliga besteht die Möglichkeit die noch fehlenden Spiele zu absolvieren.
Das nächste Match unserer Herren ist auswärts gegen SKK Steinberg für den 4. 12. geplant.
Die aktuellen Schreiben vom ÖSKB und der BL-Kommission findet ihr im Bereich BEWERBE,
den aktualisierten Spielplan unter MEISTERSCHAFT.
13.11.2021
Starke Waradorfer besiegen unsere BL-Damen
Aufgrund der aktuellen Beschränkungen reisten die Bundesliga-Damen ohne unsere Legionärinnen zum Match gegen SKC Kleinwarasdorf.
 
        Das machte die Aufgabe natürlich nicht leichter und so gerieten unsere Damen auch gleich mit 0:2 in Rückstand.  
 
        Im Mitteldurchgang hielt Angelika Blümel mit 541 Kegel zwar stark dagegen, für einen Punkt reichte 
        es aber nur bei Angela Strebinger (Bild), die auch unsere Bestmarke mit 545 Kegel
        festlegte. 
            
 
 
        Da auch die guten 523 Kegel von Romana Weiß nicht zu einem Punktezuwachs führten, ging das Spiel
        gegen groß aufspielende Gastgeberinnen mit 1:7 verloren. 
            
 
        Das geplante Match der Bundesliga-Herren in St. Pölten musste aufgrund zahlreicher Ausfälle verschoben werden 
        und wird am 11. Dezember nachgetragen. 
            
 
06.11.2021
Bundesliga-Damen feiern 8:0-SIEG !
Zwar kam mit dem KSV Herzogenburg der noch punktelose Tabellenletzte zu unseren Bundesliga-Damen, aber gerade solche Spiele können zu den schwierigsten zählen.
 
        Entsprechend konzentriert gingen unsere Keglerinnen ans Werk und dominierten von Beginn an, so holte
        Zsofia Hudi mit 543 Kegel klar ihren Punkt und auch ein sattes Kegelplus.
            
 
        Am Sieg war spätestens nach dem zweiten Durchgang nicht mehr zu zweifeln, denn 
 Zita Berki (Bild) 
        hatte ihre Kontrahentin mit starken 541 Kegel genauso fest im Griff wie es auch 
        Angela Strebinger mit 533 Kegel hatte. 
            
 
     
        Die sehr gute Mannschaftsleistung komplettierten danach noch Romana Weiß mit 
 516 Kegel und
        Monika Mildner (505) - beide gewannen auch ihre Punkte und fixierten einen überragenden 8:0-Heimsieg!  
         
Hoch und Tief - Niederlage der BuLi-Herren
Im anschließenden Match der Herren Bundesliga hieß der Herausforderer BBSV Wien.
        Mit etwas veränderter Aufstellung ging es los, Karl-Heinz Stöller (Bild) machte es richtig gut vor und 
        holte sich den hart umkämpften Punkt mit unserer Bestmarke von 565 Kegel.
            
 
        Auch im Mitteldurchgang gesellte sich durch Philip Pinter mit 561 Kegel ein weiterer Punkt dazu, Pech hatte 
        allerdings Gerhard Gsandtner, die 558 Kegel wurden von seinem Gegner überboten. 
            
 
        Die Ausbeute blieb auch im Schlussdrittel gleich, der Punkt von Ovidiu Suhane (531) war aber zuwenig, 
        denn bei den Gesamtkegeln mussten sich unsere Herren geschlagen geben und verloren somit nach vier Siegen in Folge diesmal mit 3:5. 
            
 
05.11.2021
A-Liga kämpft vergeblich
Unser Team der A-Liga war im ÖGB-Zentrum bei der SPG ATV/SKV Wr. N. zu Gast.
 
        Im ersten Durchgang konnte Herbert Knebel mit 534 Kegel zwar mit seiner Leistung zufrieden sein, 
        doch für den ersehnten Punkt reichte es nicht, auch Angelika Blümel (496) musste sich trotz Kegelmehrheit 
        geschlagen geben.     
            
  
        Spannend blieb es aber bis kurz vor Schluss, vor allem weil Herbert Windbüchler (Bild) mit unserer Bestleistung 
        von 546 Kegel den Kampf um die Gesamtkegel offen hielt - leider vergebens, er holte aber souverän unseren Ehrenpunkt.
            
  
        Im Bereich  
        MEISTERSCHAFT 
        gibt's alle Details. 
            
 
OKTOBER 2021
26.10.2021
A-Liga wieder auf Siegerstraße
Auch an Feiertagen geht die Meisterschaft weiter, unsere A-Liga hatte dabei gegen KV Kronlachnerauch allen Grund zu feiern.
 
        Mit Frauenpower startete unser Team ins Derby, Monika Mildner (496) hielt gut mit, noch besser machte es 
        Angelika Blümel (Bild), sie holte mit starken 537 Kegel nicht nur den Punkt sondern
        fixierte damit auch die Bestmarke des Abends.    
            
  
        Den knappen Kegelvorsrpung konnten unsere Herren danach noch ausbauen, sowohl Franz Schiller (491) 
        als auch Herbert Windbüchler (491) gewannen ihre Duelle und somit freuten wir uns über einen klaren 5:1-Sieg!    
            
  
        Im Bereich  
        MEISTERSCHAFT 
        gibt's alle Details. 
            
 
23.10.2021
ANGELA und PHILIP - unsere KLUBMEISTER
Im neuen Stil haben wir dieses Jahr unsere Klubmeiserschaft ausgetragen, wobei der im Grunddurchgang erzielte Schnitt ins heutige Finale mitgenommen wurde.
        Wie schon in der Vorentscheidung lieferten auch am Finaltag die beiden Führenden die Topergebnisse ab und so 
        bestätigten Angela Strebinger mit 518 Kegel und Philip Pinter mit 555 Kegel 
        eindrucksvoll ihre Favoritenrolle und holten sich den Titel des Klubmeisters! (Bild mit unseren Siegern vergrößern: bitte anklicken)
Spannend war es bei den Damen nur zu Beginn als Romana Weiß stark loslegte, letztlich reichten ihre 496 Kegel für den zweiten Platz, aufs Stockerl schaffte es auch Brigitte Heigl (3.).
Bei den Herren gab es vor allem beim Kampf um den zweiten Platz einigen Nervenkitzel, diesen verteidigte Gerhard Gsandtner (517), der Sprung auf Rang drei gelang Herbert Knebel mit 528 Kegel.
Im Bereich BEWERBE ist das komplette Endergbnis nachzulesen.
18.10.2021
Neunkirchner zu stark für unser A-Team
 
        Mit SK FWT Neunkirchen hatte unsere A-Liga den nächsten Titelanwärter vor der Brust
        und das auch noch auswärts. 
            
 
        Herbert Knebel (Bild) legte aber beeindruckend los und holte mit 552 Kegel 
        nicht nur einen Punkt, sondern legte auch unsere Bestleistung des Abends vor.   
            
  
        Danach war aber gegen die starken Hausherren nichts mehr zu holen, 
        auch Herbert Windbüchler ging mit 502 Kegel leer aus.    
            
  
        Auch dazu gibt's die Details wieder im Bereich  
        MEISTERSCHAFT 
        - dort findest du auch die neuen Bundesliga-Ranglisten, die für die restlichen Herbstrunden gültig sind.  
            
 
16.10.2021
Heimvorteil genutzt - BuLi-Doppelsieg !
Nach weiteren Ausfällen traten unsere Bundesliga-Damen mit dem buchstäblich letzten Aufgebot gegen BBSV Wien an - für eine Spielverschiebung war es zu spät, was sich als Glücksfall herausstellen sollte.
 
        Auch die Gäste hatten mit personellen Problemen zu kämpfen, was unsere Damen ausnutzen konnten, so punktete zu Beginn
        Angelika Blümel (477) zum 1:1. 
             
 
 
        Noch besser lief es in Durchgang zwei, Zita Berki (492) gewann ebenso wie die herausragend spielende 
        Angela Strebinger (Bild), sie erzielte mit 546 Kegel das bei weitem beste Ergebnis 
        unseres Teams an diesem Nachmittag. 
             
 
 
        Bei ihrem ungeplanten Comeback in der Bundesliga schaffte es Ingrid Tschernach (468) sehr positiv zu überraschen 
        und holte auch noch einen Punkt zum umjubelten 6:2-Heimsieg!  
             
  
Erfolgslauf der BuLi-Herren hält an
 
        Dass unsere Kegelbahn an diesem Tag nicht im besten Zustand war, zeigten auch die Ergebnisse unserer 
        Herren der Bundesliga im Duell mit KSV Wien.
           
 
        Trotzdem schaffte es Philip Pinter seine Form mit starken 559 Kegel unter Beweis zu stellen
        und holte den ersten Punkt für unser Team. 
            
 
       Hubert Hirsch (Bild) machte es ihm exakt nach und bezwang mit ebenfalls 559 Kegel 
       seinen Kontrahenten in einem sehr engen Wettkampf. Auch Karl-Heinz Stöller zählte mit 558 Kegel 
       zu den Besten, die beiden holten eine 3:1-Führung heraus. 
            
 
       Zu kämpfen hatte an diesem Abend auch Ovidiu Suhane, aber auch seine 548 Kegel reichten 
       zu einem ungefährdeten Mannschaftspunkt und zu einem letztlich klaren 6:2-Erfolg.
            
 
14.10.2021
Endstand Landes-MS und Finale der Klub-MS
 
        An den letzten beiden Wochenenden wurden auf den ÖGB-Bahnen in Wr. Neustadt für die Alterklassen Ü50 und Ü60 die 
        Landesmeisterschaften der Herren durchgeführt.
            
 
        Für einen Stockerlplatz reichte es diesmal in beiden Klassen nicht, im sehr gut besetzten Feld schaffte es 
        Gerhard Gsandtner (Bild) bei den Ü50 mit 535 Kegel auf den 
   
        7. Platz, in der Klasse Ü60 belegte Herbert Knebel mit 534 Kegel Rang 13.    
            
  
        Bei unserer Klubmeisterschaft ist die Vorentscheidung nun beendet, als Führende starten im  
        Finale am 23. Oktober bei den Damen Angela Strebinger und bei den Herren ist 
        Philip Pinter der Gejagte. 
            
  
        Die erzielten Ergebnisse, den Startplan fürs Finale und auch die Details zu den Landesmeisterschaften findest du im Bereich  
        BEWERBE.
            
 
12.10.2021
Kein Happy End in der A-Liga
 
        Nach einer spielfreien Runde hieß der Herausforderer unserer A-Liga auf den Heimbahnen KV Kronlachner Wr. N..
            
 
        Im ersten Durchgang hatte Herbert Knebel mit 518 Kegel nur ganz knapp das Nachsehen, es fehlten nur 2 Kegel auf Zählbares.   
            
  
        Trotz der knapp 60 Kegel Rückstand gaben unsere Schlussspieler nicht auf, kämpften sich bis kurz vor Schluss auf 5 Holz heran, doch 
        leider gelang es nicht die Niederlage abzuwenden, Herbert Windbüchler (Bild) sicherte sich aber mit der Bestmarke des Abends von
        532 Kegel den einzigen Punkt beim 1:5 unseres Teams.    
            
  
02.10.2021
BuLi-Herren feiern dritten Sieg in Folge
Auch wenn unsere Bundesliga-Herren zum aktuellen Schlusslicht SK FWT Neunkirchen reisten, war Vorsicht geboten, denn die erbrachten Leistungen der Gastgeber waren durchaus bemerkenswert.
 
        Entsprechend konzentriert gingen unsere Starter ans Werk und Philip Pinter holte mit 549 Kegel
        auch den Punkt zum zwischenzeitlichen 1:1. 
             
 
 
        Fulminant legten unsere Kegler in Durchgang zwei los und hielten das hohe Niveau - vor allem Karl-Heinz Stöller (Bild) 
        war an diesem Tag nicht zu toppen, er holte 605 Kegel von den Bahnen! 
 
        Aber auch der Punkt von Hubert Hirsch mit 564 Kegel war ein wichtiger Beitrag zur guten Ausgangslage für unsere Schlussspieler. 
             
 
 
        Dennoch musste auch Ovidiu Suhane wieder seine ganze Klasse ausspielen, trotz starken 586 Kegel 
        fixierte er erst auf der letzten Bahn den Punkt und auch den Gewinn der Gesamtkegel, der einen glorreichen 6:2-Auswärtssieg brachte.  
             
  
Dornbirn zu stark für unsere BuLi-Damen
 
        Bei Weitem nicht so erfolgreich lief es für unsere Damen in der Bundesliga, die eine weite Reise  
        ins Ländle zum SKC EHG Dornbirn antraten. 
           
 
        Leider konnten auch die wenigen Schwächen der Titelanwärterinnen aus Vorarlberg nicht genutzt werden. So blieben unsere Mädels ohne Punkt, 
        auch die Steigerung von Romana Weiß (Bild), die mit 509 Kegel - wie auch Zita Berki -
        unsere Mannschaftsbeste war, reichte dafür nicht aus.
            
 
        Die Berichte, Tabellen und Schnittlisten findest du im Bereich  
        MEISTERSCHAFT.
            
 
SEPTEMBER 2021
27.09.2021
A-Liga erstmals geschlagen
 
        Das Auswärtsmatch der A-Liga gegen ESV HW Wr. N. ging auf den Heimbahnen in der Blauen Lagune 
        über die Bühne.   
            
  
        Leider gab es für unsere ersatzgeschwächte Truppe dabei nichts zu holen, zu stark waren die Akteure vom ESV. 
            
  
        Die beste Leistung unseres Teams lieferte Herbert Windbüchler (Bild) ab, aber auch seine 508 Kegel
        reichten nicht aus, die 0:6-Pleite zu verhindern. Damit setzte es im dritten Match die erste Niederlage für unsere A-Liga.   
            
  
25.09.2021
Bundesliga-Teams feiern - Damen gewinnen souverän
In der dritten Runde war es soweit, unsere Bundesliga-Damen durften sich über ihren ersten Saisonsieg freuen, den es gegen SKC Leithaprodersdorf zu bejubeln gab.
 
        Zsofia Hudi eröffnete in gewohnt starker Marnier und legte mit 554 Kegel auch gleich wieder 
        die Tagesbestleistung fest. 
             
 
 
        Im zweiten Durchgang holte Zita Berki mit 517 Kegel einen beruhigenden Vorsprung bei den Gesamtkegel, 
        neben ihr sicherte sich Angela Strebinger (Bild) einen hart umkämpften Mannschaftspunkt, sie behielt mit 
        524 Kegel die Oberhand.      
             
 
 
        Die gute Vorstellung komplettierte Romana Weiss mit 513 Kegel und einem weiteren Punkt zum klaren 6:2-Sieg.
             
 
 
BuLi-Herren bezwingen Tabellenführer
Der SKV Schlaining war mit zwei klaren Heimsiegen in die Saison gestartet und wollte natürlich diesen Siegeszug gegen unsere Herren in der Bundesliga/Ost fortsetzen.
    
        Doch das wurde den Gästen nicht leicht gemacht - im Gegenteil: trotz Rückstand holte sich Hubert Hirsch mit 533 Kegel 
        den Punkt, genauso wie Philip Pinter (Bild), der  
  sich ebenfalls mit einer tollen Schlussbahn und 
        dem starken Gesamtscore von 
 567 Kegel durchsetzte.  
             
        Etwas eigenartig verlief Durchgang zwei, bei dem Gerhard Gsandtner mit 566 Kegel sein Duell verlor, doch dafür 
        konnte Karl-Heinz Stöller mit 511 Kegel punkten. 
             
 
        Nur zwei Kegel betrug der Vorsprung für unser Schlusspaar, doch es sollten noch mehr werden - Alfred Weihs (534) 
        und Ovidiu Suhane, der mit 577 Kegel die Bestmarke das Abends erzielte, 
        fixierten den 6:2-Erfolg. 
             
 
23.09.2021
A-Liga legt Auswärtssieg nach
Mit einer tollen Leistungssteigerung konnte unser A-Liga-Team aufwarten und damit auf den ÖGB-Bahnen beim Strebel-HSV Wr. Neustadt voll punkten.
 
        Den Grundstein dafür legten Herbert Knebel (Bild), der sich mit 525 Kegel letztlich klar durchsetzte
        und Franz Schiller, der abermals mit starken 531 Kegel aufzeigte.
             
 
 
        Zwar waren auch die weiteren Duelle anfangs heiß umkämpft, doch wieder behielten unsere Aktiven die Oberhand, sowohl unsere Damen 
        Hais/Mildner (486) als auch Herbert Windbüchler mit 512 Kegel punkteten zum sehr erfreulichen 
        6:0-Auswärtssieg und damit zur vorübergehenden Übernahme der Tabellenspitze!
            
 
  
        Berichte mit den Details und Tabellen dazu im Bereich  
        MEISTERSCHAFT.
            
 
KLM-Zwischenstand und Startplan zur LEM
Auch zu unserer Klubmeisterschaft gibt's wieder neue Ergebnisse, der aktuelle Zwischenstand ist genauso wie der Startplan zur Landesmeisterschaften der Herren in den Altersklassen Ü50 und Ü60 auf unserer Homepage im Bereich BEWERBE nachzulesen.18.09.2021
Auswärtssieg der BL-Herren
Nach der Auftaktniederlage ging es in der 2. Runde der Bundesliga auswärts weiter, in Oberpullendorf wartete SKK Loisdorf auf unsere Herren.
 
        Mit einem starken Beginn sorgten unsere Startspieler für eine 2:0-Führung, sowohl Gerhard Gsandtner mit 560 Kegel,
        als auch Hubert Hirsch (Bild), der 566 Kegel erzielte, gewannen ihre Einzelpunkte.
             
 
   
        Mit den gezeigten Leistungen durften auch unsere Kegler im Mitteldurchgang durchaus zufrieden sein, in den spannenden Duellen 
        konnten zwar die Punkte nicht eingefahren werden, aber ein paar Kegel Vorsprung wurden als Polster für den Schlussabschnitt gehalten. 
             
    
        Hier zeigte Ovidiu Suhane mit der Bestleistung von 577 Kegel wieder einmal seine Klasse, 
        holte damit den wichtigen dritten Mannschaftspunkt und unsere Herren einen 5:3-Auswärtssieg - der auf der neuen 
        Plattenbahn auch mit einem Schnitt von 543 Kegel neuen Bahnrekord bedeutete! 
             
  
BL-Damen trotz guter Leistung chancenlos
Ebenfalls ins Burgenland verschlug es unsere Bundesliga-Damen, die beim SKC Sonnensee Ritzing antraten.
 
        Auch hier war der Beginn vielversprechend, Zsofia Hudi (Bild) erspielte unsere Bestmarke und holte mit 
        546 Kegel auch den Punkt zum 1:1.
             
 
   
        Das Heimteam ließ sich dadurch aber nicht aus der Ruhe bringen, spielte groß auf und unsere Damen konnten trotz guter Ergebnisse
        nicht mehr punkten,  Angela Strebinger (531), Rosa Hais (524) und Zita Berki (532) gingen allesamt leer aus.  
             
 
 
       Die Spielberichte mit den Details findest du wieder im Bereich  
       MEISTERSCHAFT.
             
 
 
14.09.2021
A-Liga startet mit Heimsieg
Auch für unser Team in der A-Liga fiel der Startschuss für die neue Saison.
 
        Den ersten Punkt holte Brigitte Heigl, sie steigerte sich im Laufe des Spiels und sammtele 476 Kegel. 
        Trotz unserer Bestleistung von 496 Kegel ging Herbert Knebel daneben leer aus.  
             
 
   
        Somit ging es mit einem 1:1 spannend weiter, das mäßige Niveau des Schluss- durchganges konnte nur von Franz Schiller
        (Bild) abgelegt werden. Er holte mit  
  484 Kegel den wichtigen zweiten Punkt und den Gewinn der Gesamtkegel, 
        der zu  
 einem 4:2-Sieg reichte.    
             
 
   
        Den Detailbericht gibt's im Bereich MEISTERSCHAFT.
             
 
 
11.09.2021
Kein gelungener Auftakt der Bundesliga-Teams
Nicht nach Wunsch verlief der Start in die neue Meisterschaft für unsere beiden Teams in der Bundesliga.
 
       Die Damen hielten das Match gegen SK FWT Neunkirchen lange offen, 
       nicht zuletzt aufgrund des starken Auftaktes von Zsofia Hudi (Bild), die mit sensationellen  
       583 Kegel für unsere Bestmarke sorgte. 
             
 
   
       Ähnlich stark legte auch Zita Berki mit 575 Kegel nach und auch Angela Strebinger (526)
       bestätigte ihre gute Form, auch wenn ihr Ergebnis nicht für einen Mannschaftspunkt reichte. 
             
  
       Das Superliga erfahrene Schlusspaar der Gäste konnte aber die Partie noch drehen, damit mussten unsere Damen eine 2:6-Niederlage hinnehmen. 
             
   
    
       Gleich mit dem Derby gegen KV Kronlachner ging es für unsere Herren los, bei dem  
       Hubert Hirsch mit 541 Kegel chancenlos war, dafür steigerte sich Karl-Heinz Stöller (Bild) 
       nach verhaltenem Beginn immens und punktete noch mit tollen 584 Kegel.
             
 
   
       Im Mitteldurchgang gab es allerdings für unsere Kegler nichts zu holen. Besser lief es wieder bei den Schlusspaarungen, die 
       Gerhard Gsandtner mit 559 Kegel und auch Ovidiu Suhane mit 575 Kegel für sich entscheiden konnten. 
             
       Der Kegelrückstand konnte aber nicht mehr wett gemacht werden, so setzte es mit 3:5 eine schmerzhafte Auftaktniederlage. 
             
 
02.09.2021
In aller Freundschaft gegen Wr. Neudorf
Um etwas Abwechslung in die Vorbereitung zur bevorstehenden Meisterschaft zu bringen, wurde mitKV Wr. Neudorf kurzfristig ein Freundschaftsmatch vereinbart.
 
       Die Teams wurden auf jeweils 8 Aktive aufgestockt, auf beiden Seiten waren auch zwei Damen mit von der Partie. 
       Rosa Hais holte mit 509 Kegel auf gleich den ersten Punkt. Den zweiten legte 
       Philip Pinter mit tollen 569 Kegel nach, was auch die Bestmarke unseres Teams bedeutete.
             
 
   
       Das war's dann leider mit den Punkten, erwähnt werden darf aber noch die Leistung von 
       Herbert Knebel (Bild), der sich mit 537 Kegel seinem Kontrahenten 
       nur knapp geschlagen geben musste.
            
  
       Den Spielbericht gibt's im Bereich 
       BEWERBE.       
            
 
  
AUGUST 2021
31.08.2021
Internes Kräftemessen bei der KLM-2021
Einen etwas intensiveren Tag gab es diesmal bei der Klubmeisterschaft, auch wenn die Ergebnisse nicht alle top waren.
 
       Einige zufriedene Gesichter gab es aber sicher, so beendete Angela Strebinger (Bild) 
       ihre Serie in der Vorentscheidung mit wieder starken 523 Kegel und führt die 
       Damen souverän an. 
            
 
  
       Einen Führungswechsel gab es hingegen wieder bei den Herren, unser Neuzugang
       Philip Pinter (leider noch kein Foto) erzielte die bisherige KLM-Bestquote mit starken
       578 Kegel und setzte sich damit klar an die Spitze. 
            
 
  
       Im Bereich BEWERBE 
       findest du das aktuelle Zwischenergebnis.        
            
 
  
29.08.2021
Jubiläumsturnier in Mank
Der KV Union RB Mank feierte mit einem Turnier zwei Jubiläen, das 45-jährige Vereinsbestehen und auch die Gründung der eigenen Kegelbahn vor 30 Jahren.
  
       Unsere Herren waren mit einer Mannschaft dabei und konnten sich im guten Mittelfeld platzieren, 
       von 21 Teams belegten sie mit einem Schnitt von 538,0 Holz den 8. Platz. 
            
 
  
       Die Bestleistung unserer Spieler erzielte dabei Ovidiu Suhane (Bild), er schaffte es mit 
       557 Kegel auf Rang 19. 
       Gleich dahinter reihte sich Philip Pinter mit 556 Kegel ein, 
       aber auch Gerhard Gsandtner (544) hielt gut mit.  
            
 
  
       Das gesamte Endergebnis wurde uns vom KV Mank bereits zur Verfügung gestellt und kann im Bereich 
       BEWERBE nachgelesen werden. 
               
   
   
25.08.2021
Zwischenbericht zur Klubmeisterschaft
Es ist wieder Zeit für einen aktuellen Bericht zu unserer Klubmeisterschaft 2021, bei der bereits der dritte Spieltag abgeschlossen wurde.
 
 
       Weiter in Führung ist bei den Damen ganz klar Angela Strebinger, 
       sie hat sich mit weiteren guten Ergebnissen von 518 und 528 Kegel von den bis jetzt 
       aktiven Kolleginnen abgesetzt.  
             
 
  
       Dichter gedrängt ist das Feld bei den Herren, die bisherige Bestleistung erzielte dabei 
       Herbert Knebel (linkes Bild), mit starken 
 
       568 Kegel verbesserte er sich auf Rang 4.  
       In Führung liegt derzeit Hubert Hirsch (Bild rechts), der bei seinem ersten Antreten
       543 Kegel zu Fall brachte.   
             
 
 
       Das aktuelle Zwischenergebnis ist wieder im Bereich   
       BEWERBE online
              
 
 
         
12.08.2021
Erste Ergebnisse der Klubmeisterschaft
Der erste Spieltag zur Klubmeisterschaft 2021 ist absolviert, der Andrang war noch nicht enorm, aber die ersten Führenden stehen fest.
 
 
       Bei den Damen setzte sich Angela Strebinger (Bild links) klar an die Spitze, 
       sie erzielte starke 537 Kegel. 
             
 
  
       Ebenfalls einen beruhigenden Vorsprung auf die bereits aktiven Konkurrenten der Herren
       holte sich Alfred Weihs (Bild rechts), der mit 544 Kegel die Bestmarke fixierte.  
             
 
 
       Das aktuelle Zwischenergebnis ist im Bereich   
       BEWERBE nachzulesen.
              
 
 
         
02.08.2021
Vorschau auf die Meisterschaft
Wie jedes Jahr werden in den Sommermonaten die Vorbereitungen für die neue Meisterschaft getroffen, die wir nach den letzten beiden Viren befallenen Jahren nun mit besonderer Spannung erwarten.
       Für unsere Bundesliga-Teams sind die Weichen bereits gestellt, die Auslosung überarbeitet 
       und die Termine fixiert und bestätigt. 
 
       Bei der BL-Konferenz am 14. August wird noch die neue Plattform zur Spielberichteingabe vorgestellt.   
               
 
  
       Auch die Auslosungen zu den Ligen des LV NÖ wurden bereits an die Vereine übermittelt, 
       hier sind wir heuer mit nur mehr einer Mannschaft in der A-Liga vertreten. 
 
       Bei diesen Terminen kann es noch zu Verschiebungen kommen, der vorläufige Plan steht aber bereits im Bereich   
       MEISTERSCHAFT
       zur Verfügung.
               
 
  
       Weitere Informationen, wie die LV-Ausschreibung, die neuen Nennlisten und dergleichen, folgen in Kürze.    
               
 
  
Startplan für Manker Turnier
In der zweiten August-Hälfte feiert der KV Union R. Mank seinen 45-jährigen Bestand mit einem Jubiläumsturnier.Wir werden mit je einem Damen- und Herren-Team vertreten sein, der Startplan dazu steht auch auf unserer Homepage im Bereich BEWERBE.
JULI 2021
19.07.2021
Klubmeisterschaft 2021
Die ersten, teils hitzigen Trainingseinheiten wurden erfolgreich absolviert, um uns noch besser auf die kommende Meisterschaft vorbereiten und einstimmen zu können, werden wir ab 10. August mit unserer Klubmeisterschaft 2021 loslegen.
       Der Modus wurde etwas abgeändert, in einem Grunddurchgang von viermal 120 Wurf 
       versucht sich jeder eine gute Ausgangsposition für das Finale zu schaffen, 
       welches mit einmal 120 Wurf ausgetragen wird. 
       Der in der Vorentscheidung erreichte Schnitt wird ins Finale am 23. Oktober mitgenommen, 
       bei dem noch alle Spielerinnen und Spieler startberechtigt sind. 
               
 
 
       Die Ausschreibung zur Klubmeisterschaft findest du im Bereich   
       BEWERBE.
               
 
 
zum Archiv der
